Produktsynchronisation
Konfiguration
Es stehen drei verschiedene Modi zur Verfügung, um Produkte von Abacus nach Shopware zu synchronisieren:
- Keine Produktsynchronisation: Es wird keine Synchronisation der Produkte durchgeführt.
- PIM-Modus: nur Lagerbestands-Synchronisation: Es wird nur der Lagerbestand der Produkte synchronisiert. Dieser Modus wird verwendet, wenn die Produktdaten aus einer anderen Quelle, z. B. einem PIM-System, stammen. Die Produktdaten selbst werden nicht nach Shopware synchronisiert.
- Volle Produktsynchronisation: Die vollständigen Produktdaten werden von Abacus nach Shopware synchronisiert. Dieser Modus wird verwendet, wenn die Produktdaten aus Abacus stammen und nach Shopware übertragen werden müssen.
Geplante Aufgaben und Häufigkeit
Standardmässig gibt es diese beiden Jobs:
webwirkung.abacus.product.synchronization
, läuft alle 6 Stundenwebwirkung.abacus.subscription.product
, läuft alle 5 Minutenwebwirkung.abacus.subscription.stock
, läuft alle 15 Minuten
Der erste Job führt eine vollständige Produktsynchronisation durch, der zweite synchronisiert nur geänderte Produkte. Das Intervall der Jobs kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Lagerbestands-Synchronisation
Die Lagerbestands-Synchronisation wird durch den Job webwirkung.abacus.subscription.stock
durchgeführt. Dieser Job läuft alle 15 Minuten und synchronisiert den Lagerbestand der Produkte von Abacus nach Shopware.
Dabei iterieren wir über alle Produkte in Shopware und prüfen den aktuellen Bestand in Abacus. Falls der Bestand abweicht, wird der Lagerbestand in Shopware aktualisiert.
Volle Produktsynchronisation
Diese beinhaltet in der Regel nicht nur die Produktdaten, sondern auch die Kategoriestruktur. Die übergeordnete Kategorie, unter der alle Kategorien gespeichert werden, wird in der Plugin-Konfiguration definiert.
Unsere Integration erzeugt ausserdem automatisch Hersteller-Einträge in Shopware auf Basis eines Textfeldes in Abacus, in dem der Herstellername gespeichert ist. Dieses Feld kann in der Plugin-Konfiguration festgelegt werden.
Zusätzlich zu den Standard-Produktdaten von Shopware speichern wir auch die Abacus-Produkt-ID und die Varianten-ID in den benutzerdefinierten Feldern der Produkt-Entität.
Dies ermöglicht es uns, beim Verarbeiten von Bestellungen das richtige Produkt in Abacus zu identifizieren.