Pricing API
Die Pricing API wird verwendet, um die Preise von Produkten in Echtzeit aus Abacus abzurufen und im Shopware-Frontend anzuzeigen.
Backup-Preis:
Beim Anlegen eines Produkts in Shopware – sei es über die vollständige Produktsynchronisation, eine PIM-Integration oder manuell – ist ein Produktpreis erforderlich.
Wir empfehlen, in Shopware einen Standardpreis zu hinterlegen, der dann beim Anzeigen des Produkts im Storefront von der Pricing API überschrieben wird.
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass die Pricing API nicht verfügbar ist, wird der Standardpreis verwendet.
So wird sichergestellt, dass das Produkt auch dann korrekt im Storefront angezeigt werden kann, wenn die Pricing API nicht verfügbar ist.
Konfiguration der Pricing API
Um die Pricing API zu konfigurieren, öffnen Sie in der Shopware-Administration die Plugin-Konfiguration der Abacus-Integration.
Es stehen zwei Optionen zur Verfügung:
- Aktivieren für nicht eingeloggte Benutzer: Aktiviert die Pricing API für alle Benutzer, die nicht eingeloggt sind.
- Aktivieren für eingeloggte Benutzer: Aktiviert die Pricing API für eingeloggte Benutzer.
Für eingeloggte Benutzer verwenden wir die Abacus-Debitorennummer, um den Benutzer zu identifizieren. Diese wird in den benutzerdefinierten Feldern der Kunden-Entität gespeichert.
Funktionsweise im Frontend
Wenn ein Produkt im Storefront angezeigt wird, ruft die Pricing API den Preis des Produkts ab. Wir greifen sowohl in Kategorien als auch auf Produktdetailseiten ein, um die Preise im Storefront sowie im Warenkorb anzuzeigen – da die Preisberechnung in Abacus auch auf Warenkorbebene erfolgen kann.
💡 Caching:
Wir empfehlen, für Shopware allgemein eine dedizierte Redis-Instanz zum Cachen zu verwenden. Auch die Ergebnisse der Pricing API werden in Redis zwischengespeichert, um die Performance zu verbessern. Preise werden für 60 Minuten sowohl für eingeloggte als auch für nicht eingeloggte Benutzer gecacht.